Sicherheit entsteht nicht allein durch Vorschriften – sie wächst dort, wo Menschen Verantwortung übernehmen und komplexe Risiken mit Fachwissen und Augenmass beurteilen. Die neue Ausgabe des SSI-Magazins 2025 zeigt eindrücklich, wie dieses Prinzip in der Praxis wirkt.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Rutschung in Brienz, wo eine Lösung umgesetzt wurde, die bereits 1879 vom Geologen Albert Heim vorgeschlagen worden war. Erst moderne Risikomethoden ermöglichten, diesen historischen Ansatz als verhältnismässig und wirtschaftlich tragbar einzustufen – ein Beispiel dafür, wie wissenschaftliche Erkenntnisse über Generationen hinweg Wirkung entfalten können.
Auch der Beitrag zum Brandschutz in Baudenkmälern greift ein aktuelles Thema auf. Zum 50-jährigen Jubiläum des Europäischen Denkmalschutzjahres 1975 fordert das Magazin einen Paradigmenwechsel: Weg von starren Zuständigkeiten hin zu einer echten Verantwortungskultur, in der Sicherheit, Nutzung und Erhalt gemeinsam gedacht werden.
Schliesslich zeigt ein Beitrag zur Entwicklung neuer Bahninfrastrukturen, wie solide Risikoanalysen technologische Innovationen absichern und so Fortschritt ermöglichen – im Dienst einer zukunftsfähigen, sicheren Mobilität.
Damit macht das Magazin deutlich: Sicherheit ist kein Hemmschuh, sondern die Grundlage für verantwortungsvollen Fortschritt. Wir hoffen, dass Ihnen die Artikel Freude bereiten und Sie inspirieren, neue Ideen und Lösungen für Ihre Projekte zu entwickeln.
Besten Dank für Ihr Interesse!


